
Julian Schmeing
Senior Manager
Die global rasant zunehmende Adoption von Blockchain-Technologie und digitalen Vermögenswerten macht es zur Pflicht für Finanzinstitute, sich diesen Themen zu widmen.
Nicht zuletzt, weil deren traditionelle, auf Aufwand und Ertrag fokussierte Wertschöpfung vielfältige Use Cases birgt, um dies erfolgsversprechend umzusetzen. Wir erleben in unserem Berateralltag kontinuierlich, wie das noch junge Ökosystem für DLT & Digital Assets an Marktreife gelangt.
Für Finanzinstitute birgt die Kryptowelt großes Potenzial.
Aus Anlegersicht löst ein Angebot im Kontext DLT & Digital Assets gleich mehrere Probleme. Denn es werden sowohl Sicherheits- als auch Komfortbedürfnisse der Anleger befriedigt. Dies betrifft eine sichere Wallet- und Private-Key-Verwahrung gleichermaßen wie beispielswese eine regulatorisch konforme Brokerage-Lösung. Finanzinstitute sind in diesem Umfeld mehr und mehr als vertrauenswürdige Partner gefragt.
Vor diesem Hintergrund verschärft sich auch die Regulatorik rund um DLT und Digital Assets. So erklärte etwa EZB-Präsidentin Christine Lagarde Ende November vor dem Ausschuss von Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments, die Kryptowerte in der EU zu regulieren, sei eine absolute Notwendigkeit. Derzeit ist bereits „Markets in Crypto Assets“ (MiCA), ein Verordnungsentwurf der EU-Kommission, auf dem Weg durch das Europaparlament. Daneben ermöglicht das sogenannte DLT-Pilotregime ebenfalls auf europäischer Ebene innovative Blockchain-Anwendungen für den Handel mit DLT-Finanzinstrumenten im Rahmen einer aufsichtsrechtlichen Sandbox zu testen. Nicht zuletzt strebt der deutsche Gesetzgeber an, innerhalb der EU eine Vorreiterrolle einzunehmen, was sich allem voran anhand des im Juni 2021 in Kraft getretenen elektronischen Wertpapiergesetzes (eWpG) zeigt. Letztgenanntes ist Teil der Blockchain-Strategie der Bundesregierung und stellt den Rechtsrahmen für elektronische Wertpapiere, die fortan ohne papierhafte Urkunde per Eintragung in ein elektronisches Wertpapierregister begeben und transferiert werden können. Diese und weitere DLT- und Digital-Assets-spezifische regulatorische Vorgaben sollten durch Finanzinstitute von der strategischen Ebene des Top-Managements über sämtliche Organisationsabteilungen eines Instituts kritisch reflektiert und umgesetzt werden.
Daneben verdeutlichen gesellschaftliche Anforderungen durch verändertes Anleger- und Mitarbeiterverhalten, dass DLT & Digital Assets zunehmend zum erfolgstreibenden Wettbewerbsfaktor wird. Deshalb müssen nun zahlreiche neue Anforderungen gemeistert werden: Von der Strategiefindung über die Umsetzung tragfähiger Geschäftsmodelle bis hin zu systemischen Anpassungen an bisherige Strukturen und Geschäftspraktiken.
Eine frühzeitige Qualifikation aller Mitarbeiter:innen von Finanzinstituten ist deshalb unabdingbar.
Angesprochen sind Führungskräfte und Mitarbeitende von Finanzinstituten, Banken und Sparkassen. Natürlich sind aber alle interessierten Mitarbeitenden geeignet.
In unseren Zertifikaten erhalten Sie Zugang zu speziellem Expertenwissen, neuesten Forschungsergebnissen und Praxiseinblicke. Sie entwickeln mit uns einen persönlichen Plan für Veränderungen und erhalten klare Handlungsempfehlungen, um ökonomisch sinnvolle DLT & Digital Assets Strategien in Ihrem Unternehmen zu implementieren.
Einen genauen Überblick über die Studieninhalte erhalten Sie unter den jeweiligen Seminaren.
Genauere Informationen erhalten Sie unter den jeweiligen Zertifikaten.
Präsenz Berlin, Münster und alle zeb-Standorte, z. B. London, Zürich, Wien, u. a. / Online
Wir bieten bei unseren Zertifikaten maximale Flexibilität. Besonderheiten von Unternehmen werden von uns mit maßgeschneiderten Inhalten berücksichtigt. Daneben können wir unsere Zertifikate hinsichtlich Ablauf und Umfang den zeitlichen Möglichkeiten unserer Teilnehmer:innen anpassen. Sprechen Sie uns an!
Damit Finanzinstitute bei der eigenen Adoption dieser Aspekte schnell Fahrt aufnehmen können und von vornherein regulatorische Anforderungen mitdenken, bieten wir in Bezug auf Inhalt und Umfang unterschiedliche Zertifikate zum Thema DLT & Digital Assets an.
Sie haben Fragen zu unseren Seminaren oder zum Thema DLT und Digital Assets? Oder ein ganz anderes Anliegen?
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.