„Die Seminareinheiten waren kurz, aber intensiv. Die vorstandsrelevanten Inhalte wurden für mich perfekt aufbereitet und sehr verständlich, immer praxisnah präsentiert. Die Seminare haben mich besonders durch die engagierten Dozenten und die Interaktivität überzeugt.“
„Große Klasse, wie die verschiedenen Facetten der Nachhaltigkeit in einen Gesamtzusammenhang gebracht wurden. Viele Tipps für die praktische Umsetzung in unserer Bank speziell für uns Firmenkundenberater. Ich würde die Veranstaltung jederzeit weiterempfehlen!“
★★★★★ Beste Vorbereitung für meine Aufsichtsgespräche über ORG/IT
„Im Seminar gab es sehr viele Case Studys und praktische Umsetzungsbeispiele. In Gruppenarbeiten und Diskussionen wurden mögliche Lösungsansätze für Probleme im eigenen Institut erörtert, und das immer in lockerer Atmosphäre.“
Grundlegendes Controllingwissen einfach erklärt. Fortführung der Akademie Bankcontrolling in einem besonders verständlichen, kompakten und innovativen Format.
Mit einem neuen IT Delivery Model, welches Banking/Insurance besser macht, aber auch „mehr“ als Banking/Insurance erlaubt, die Transformation der FSI optimal gestalten.
Implikationen von Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und Digital Assets auf die Finanzbranche sowie grundlegendes Fachwissen über mögliche Strategien sowie entsprechende Geschäftsmodelle.
Theoretische Grundlagen, Use Cases, Herausforderungen und relevante Erfolgsfaktoren der künstlichen Intelligenz. Praktische Anwendung von AI, Rahmenbedingungen für AI-Projekte in Ihrem Unternehmen, Best Practices und Praxisbeispiele.
Onboarding für Aufsichtsrats- & Verwaltungsratsmitglieder – Intensivkurs
Seminar
Sie planen die Übernahme einer Aufsichtsrats-/Verwaltungsratsposition bei einem Finanzdienstleister? Wir qualifizieren Sie für diese verantwortungsvolle Position.
Die zunehmende Technisierung der Finanzdienstleiter oder die Disruption der Wertschöpfung – die Herausforderungen an eine leistungsfähige IT sind vielfältig.
Der deutsche Immobiliensektor vereint aktuell rund 110 tausend Tonnen CO2-Äquivalent auf sich. Die qualifizierte Beratung in den Themen energieeffizientes Bauen und Modernisieren ist der zentrale Stellhebel der Kreditwirtschaft.
In unserer heutigen Arbeitswelt ist nichts so stetig wie der Wandel. Neue Technologien, gesellschaftliche Krisen, neue Wettbewerber oder veränderte regulatorische Rahmenbedingungen...
Die Regulatorik für Kreditinstitute ist in den vergangenen Jahren deutlich komplexer geworden. So sind insbesondere die Anforderungen in den Bereichen Gesamtbanksteuerung deutlich gestiegen...
DORA ist eine eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale operationale Resilienz in der Finanzbranche zu stärken und eine einheitliche Regulierung für den Umgang mit IT-Risiken zu schaffen...
Im Seminar "Kostencontrolling 2.0" wird komprimiert vermittelt, was Sie aktuell zum Thema Kostencontrolling und -management in Kreditinstituten wissen müssen.