Startseite Controlling Controlling 1 Reihen, 0 Blöcke, 6 Module Reihen Bankcontrolling 2.0 Bankcontrolling 2.0 zur Reihe 0 Blöcke 0 Module Module Module Regulatorik Das Modul gibt einen detaillierten Überblick über die wesentlichen bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen an die Kreditinstitute. Aufbauend auf den aktuell gültigen regulatorischen Anforderungen werden auch die zukünftigen Novellierungen und zusätzlichen Regularien vorgestellt und deren Auswirkung auf die Banken diskutiert. 24.03.2025 - 24.03.2025 Module Adress- und Zinsrisikocontrolling Das Adressrisiko ist die wohl bedeutendste Risikoart für Kreditinstitute. Lernen Sie, die zentralen Determinanten des Adressrisikos wie zum Beispiel Verlust- und Einbringungsquoten einzuordnen und zu evaluieren. 26.03.2025 - 26.03.2025 Module Rentabilitätscontrolling Lernen Sie die Kernelemente der Einzelgeschäftskalkulation und aktuelle Instrumente zur Überwachung und Sicherung der Liquidität in Kreditinstituten kennen. 11.03.2025 - 11.03.2025 Module Gewinnbedarfsrechnungen – vom Gesamtgewinn zur Einzelgeschäftskondition In diesem Modul lernen Sie, wie die Planungsrechnung mit der Einzelgeschäftskalkulation und dem Gesamtergebnis im Sinne einer Optimierung der Geschäftsstruktur und Feinsteuerung in Einklang gebracht werden kann. 12.03.2025 - 12.03.2025 Module Risikocontrolling In diesem Modul werden die Grundlagen des Risikomanagements für Kreditinstitute dargestellt. Dafür erhalten Sie einen Überblick über die für Kreditinstitute relevanten Risikoarten. Weiterhin erfolgt eine Vorstellung des Risikomanagementprozesses und der darin enthaltenen Teilprozesse. 25.03.2025 - 25.03.2025 Module Gesamtbanksteuerung In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die Ziele und Instrumente der Gesamtbanksteuerung, insbesondere vor dem Hintergrund regulatorischer Vorgaben (z. B. MaRisk, SREP). 10.03.2025 - 10.03.2025