

Obwohl das Kostencontrolling zu den ältesten Disziplinen der Betriebswirtschaftslehre gehört, nimmt es in Kreditinstituten nach wie vor eine untergeordnete Stellung ein. Kosten sind „eh da“, d.h. wenig variabel, selten beeinflussbar und schwer zurechenbar. Der Controller hat sich deshalb lieber mit dem Erlöscontrolling beschäftigt, da es mehr Schwungmasse versprach.
Diese Haltung ist betriebswirtschaftlich und aufsichtlich unter Druck, deshalb sollte das Thema nicht stiefmütterlich behandelt werden. Fragen der Kostenallokation, aber auch der Stückkosten und eines geordneten Regelkreises werden zur Bewertung von Geschäftsfeldern und Einzelgeschäften immer bedeutender und sind zunehmend auch Fokus aufsichtsrechtlicher Prüfungen.
Im Seminar "Kostencontrolling 2.0" vermitteln wir Ihnen komprimiert, was Sie aktuell zum Thema Kostencontrolling und -management in Kreditinstituten wissen müssen. Durch Best Practices und Einblicke in aufsichtliche Feststellungen wird aufgezeigt, wie man das Handwerkszeug des Kostencontrollings erfolgreich anwenden kann, auch wenn es nicht immer der „reinen Lehre“ entspricht. Thematisiert werden z.B. in der Praxis bewährte Vorgehensweisen in Bezug auf Kostenallokation, Stückkosten, GuV-Konformität oder kostenorientierte Preisgrenzen. Dabei werden Sie anhand von Fallstudien und interaktiven Diskussionsformaten die "richtige" Vorgehensweise mit erarbeiten und Wege der Praxisintegration auf ihre Tauglichkeit hin bewerten.
Das Seminar "Kostencontrolling 2.0" richtet sich an alle Mitarbeitenden von Finanzdienstleistern, die aktuelles Wissen zum Thema Kostenmanagement erwerben oder auffrischen wollen.
Es handelt sich bei dem Seminar "Kostencontrolling 2.0" um eine Onlineveranstaltung. Das Seminar findet von 09:00 - 13:00 Uhr statt.
Im Anschluss an das Seminar werden Ihnen weiterführende Materialen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Zusätzlich sind unsere Dozent:innen auch nach dem Seminar offen für Ihre Fragen.
Für genauere Informationen oder ein Angebot nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Nach dem erfolgreich absolvierten Seminar erhalten Sie von uns ein Teilnahmezertifikat.
Für weitere Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Klicken Sie dazu links auf den Button, füllen Sie das Kontaktformular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.